In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten" genannt) innerhalb unseres Onlineangebotes. Weitere Informationen zu den verwendeten Begrifflichkeiten wie "Verarbeitung" oder "Verantwortliche Stelle" verweisen wir auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Tolksdorf Communication GmbH
Brüsseler Allee 14
41812 Erkelenz
Telefon: 0 24 31 - 80 65 0
E-Mail: info@tolksdorf-communication.de oder über unsere Kontaktseite
vertreten durch die Geschäftsführerin:
Nadine Tolksdorf
Datenschutzbeauftragte: DataSolution LUD GmbH - Frau Berit Schubert
Kontaktanschrift: Isarstr. 13, 14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 205729
Mailadresse: b.schubert@ds-lud.de
Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
Meta/Kommunikationsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Browsertyp, IP-Adresse)
die zur Verfügungsstellung des Onlineangebotes, seiner Funktion und seiner Inhalte
die Beantwortung von Kontaktanfragen
Sicherheitsmaßnamen
Die Erfüllung der erteilten Aufträge / Bestellungen
Sofern nicht ausdrücklich eine bestimmte Rechtsgrundlage angegeben ist, gilt allgemein:
Für die Erfüllung unserer Leistungen und die Durchführung vertraglicher Maßnahmen, sowie die Beantwortung von Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit a und Art. 7 der DSGVO. Für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit c der DSGVO. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung von Daten erforderlich macht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. eine Einwilligung) erforderlich wird.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, übermitteln oder sonst Zugriff auf Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. die Übermittlung von Daten zur Erfüllung des Auftrages oder an Finanzdienstleister, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhosting, etc). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines "Auftragsdatenverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Wird zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten eine Datenübermittlung an Drittländer (Länder außerhalb der EU / EWR) übermittelt, geschieht dies unter Voraussetzung anerkannter Garantien für die Einhaltung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. die "Whitelist" der EU, "Privacy Shield" der USA, etc) oder unter Beachtung anerkannter vertraglicher Verpflichtungen ("Standardvertragsklauseln der EU").
Sie haben das Recht über einen Auskunft, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf Auskunft über diese Daten entsprechend Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung dieser Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Daten nach Art. 17 DSGVO oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten nach Art. 18 DSGVO zu verlangen
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, zu erhalten oder die Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO)
Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 Abs. 3 DSGVO). Eine Liste finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie können erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ebenfalls können Sie jederzeit der zukünftigen Verarbeitung von Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgen Datenverarbeitung bleibt von Widerruf unberührt.
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen grundsätzlich dem Zweck, Sie während der Nutzung unseres Onlineangebotes zu erkennen. Sie können über Ihren Browser die Speicherung von Cookies steuern und unterbinden. Bitte beachten Sie, dass ohne "Session Cookies" die Nutzung unseres Bestellsystems nur eingeschränkt funktionieren kann und diese Cookies daher für die Bereitstellung der Funktion des Bestellsystems notwendig sind, die Speicherung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt (z.B. gesperrt), sobald sie für die Zweckbestimmung oder für die zu erbringenden Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) und Buchungsdaten (z.B. Hotelbuchungen, Buchung der Teilnahme) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks der Erbringung der vertraglichen Leistungen, Service und Kundenpflege.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung unseres Onlineangebotes. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: » Analytics-Opt-Out. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Unsere Internetpräsenz nutzt die Dienste von HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ireland Ltd. HubSpot zielt auf die Generierung von Erstkontakten ab. Das sind Besucher der Ixtensa Websites, Blogs oder Landing-Pages. Durch Calls-To-Action werden personalisierte Daten im HubSpot CRM erfasst die im weiteren Verlauf für Marketing-Zwecke genutzt werden.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.